Rechtsanwalt Nick Akinci, MLE
Tätigkeitsschwerpunkte
Datenschutzrecht, Internetrecht, Vertragsgestaltung
Interessenschwerpunkte
Influencer-Marketing, eCommerce
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kontakt
Vita
Rechtsanwalt Nick Akinci absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Sein Schwerpunkt lag dabei auf den Gebieten IT-Recht und geistiges Eigentum.
Zudem hat Rechtsanwalt Nick Akinci zwei Semester an der School Of Law der University of Nottingham studiert und anschließend den Grad des Magister Legum Europae (MLE) erworben. Sein Referendariat absolvierte er unter anderem in der Rechtsabteilung des Heise Verlags in Hannover.
Nick Akinci ist privat vor allem an Technik- und Internet-verwandten Themen interessiert. Bereits seit seiner Jugend hat er großes Interesse an Hard- und Software sowie dem Internet entwickelt. Umso mehr Freude hat Rechtsanwalt Nick Akinci daran, das Recht auf Lebenssachverhalte aus dem Bereich der IT anzuwenden und praxisgerechte Lösungen zu entwickeln.
Nick Akinci hat bereits in der Computerfachzeitschrift c't zu datenschutzrechtlichen Themen publiziert und veröffentlicht Blog-Artikel auf netzrechtliches.org.
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
- FORUM Junge Anwaltschaft im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V.
- Deutscher Anwaltsverein (DAV) e.V.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Buchbeiträge
Titel: "Influencer Marketing: Grundlagen, Strategie und Management"
Veröffentlicht bei: UVK Verlag München - Zweite Auflage (09. März 2020)
Fachartikel
Titel: "EuGH: Verstoß gegen Netzneutralität durch Datenpakete mit Nulltarif"
Veröffentlicht in: ITRB 11/2020
Titel: "Kritik der DSK an Steuer-ID als Bürgernummer"
Veröffentlicht in: ITRB 10/2020
Titel: "LG Köln: Entfernung einer negativen Bewertung bei Google"
Veröffentlicht in: ITRB 10/2020
Titel: "Reform des TMG: Neue Verpflichtungen für Videosharing-Portale und Influencer“
Veröffentlicht in: ITRB 09/2020
Titel: "Die Abmahner lauern: Wie wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche die Existenz von Shop-Neulingen gefährden“
Gemeinsam mit Joerg Heidrich
Veröffentlicht in: c't Magazin, Ausgabe 17/2020, S. 176
Titel: "BGH: Missbräuchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch Facebook“
Veröffentlicht in: ITRB 08/2020
Titel: "EU-Kommission: Öffentliche Konsultation zu Regeln über digitale Dienste und Plattformen“
Veröffentlicht in: ITRB 07/2020
Titel: "ArbG Wesel: Zustimmungsbedürftigkeit der Videoüberwachung zur Einhaltung von Corona-Abstandsregeln“
Veröffentlicht in: ITRB 06/2020
Titel: "KG: Rechtswidrigkeit weiterer Facebook-Kommentare im Fall Künast“
Veröffentlicht in: ITRB 05/2020
Titel: "EuGH: Prüfung der Fluggastdatenspeicherung“
Veröffentlicht in: ITRB 03/2020
Titel: "LG Hamburg: Transparente Kriterien für die Trefferlisten-Reihenfolge in Hotelbuchungsportalen“
Veröffentlicht in: ITRB 03/2020
Titel: "Rechtliches zur Nutzung von Betriebssystemen und Standardprogrammen"
Veröffentlicht in: c't Magazin, Ausgabe 05/2020, S. 72
Titel: "Übertragung von Kundendaten"
Veröffentlicht in: c't DSGVO 2020, S. 66
Titel: "Datenweitergabe im Unternehmen"
Veröffentlicht in: c't DSGVO 2020, S. 60
Titel: "Haftungsentspannt - Ihr Gastnetz, Freifunk und Störerhaftung"
Veröffentlicht in: c't Magazin, Ausgabe 17/2019, S. 70
Titel: "OLG München: Ansprüche wegen unlauterer Telefonwerbung aus UWG nicht durch DSGVO gesperrt"
Veröffentlicht in: ITRB 06/2019
Titel: "Interview zu Influencer Marketing"
Veröffentlicht in: radius/30, Ausgabe Frühjahr 2019, S. 38
Titel: "Rechtmäßige Videoüberwachung"
Veröffentlicht in: c't Wissen DSGVO, 01/2019, S. 62
Titel: "Datenschutzerklärung"
Gemeinsam mit Joerg Heidrich
Veröffentlicht in: c't Wissen DSGVO, 01/2019, S. 36
Titel: "Grundsätze des Datenschutzrechts"
Veröffentlicht in: c't Wissen DSGVO, 01/2019, S. 14
Titel: "Gilt die DSGVO auch für mich?"
Veröffentlicht in: c't Wissen DSGVO, 01/2019, S. 10
Titel: "DSGVO - Das sollten Sie wissen"
Veröffentlicht in: c't Wissen DSGVO, 01/2019, S. 8
Titel: "Informationsverpflichtet: Die Datenschutzerklärung - Handlungsbedarf für Unternehmen"
Gemeinsam mit Joerg Heidrich
iX 01/2018, S. 38